Im April 2021 wurde ein Interview für den "Simonswälder Podcast - Ein Schwarzwalddorf erzählt" aufgenommen. Der Initiator Stephan Wehrle schreibt dazu: "Vermutlich ist man ihm selbst oder seinen Projekten in Simonswald schon einmal begegnet: Thomas Kaltenbach vom Wisdishof, am Fuße des Hornkopfs, steht in dieser Folge Rede und Antwort. Neben der über 300-jährigen Hofgeschichte, der Hofkapelle St. Andreas, diversen Buchprojekten wie dem bei Gräfe & Unzer erschienenen "Black Food Forest" und den Kunstveranstaltungen ART Wisdis wird vor allem auch ein wahrhaft „sympathisches“ Hofgeheimnis beleuchtet. Auch, wie Thomas es innerhalb weniger Jahre geschafft hat, das urige und über 300 Jahre alte Simonswälder Hofgelände mit allem Drum und Dran für unterschiedlichste Projekte herzurichten und zu inszenieren, ist zu hören. Selten waren die Themen in ein und derselben Folge vielfältiger." Viel Spaß beim zuhören. Den Podcast findest du unter: "Einblicke in den Wisdishof - Von Warzen, Kunst und anderen Kuriositäten

Bild: Tamara Burk, Christoph Körner

Ein Text von Heinrich Hansjakob im Buch "Wilde Kirschen" gab die Idee für einen Kurzfilm, für den Axel Fischer (ax.fisherman) im Frühsommer 2020 auf dem Wisdishof drehte. Der von Hansjakob beschriebene Symphatiedoktor Hansjörg Kern lebte um 1850 in Haslach im Kinzigtal und ist mit dem heutigen Hofeigentümer auf dem Wisdishof verwandt. Die stimmungsvolle Musik stammt von San Liedke (sann-musik). Den Film findest du unter: Von einem Symphatiedoktor um 1850 ...

Bild: Axel Fischer

Weiter Filme rund um den Wisdishof findest du unter: YouTube - Wisdishof

und in der Mediatek des SWR unter: Bericht SWR: "Aus für den Warzendoktor aus Simonswald".

Erfahre mehr über uns auf Facebook: www.facebook.com/wisdishof/ oder über Instagram: www.instagram.com/wisdishof/

© 2014. T. Fidel Kaltenbach. Alle Rechte vorbehalten.